Franz Jansky wurde im September 1922 in St.Pölten / Spratzern geboren und wuchs mit drei Geschwistern in einer politisch sehr unsicheren Zeit auf.
Der Erste Weltkrieg hatte vor wenigen Jahren geendet. Österreich war zu einem Kleinstaat geschrumpft und es wurde versucht, Demokratie zu lernen.
Doch die nächste Katastrophe bahnte sich an und ein neuer Weltkrieg begann, Franz Jansky wurde nach seiner Matura 1941 zum Heer eingezogen und landete für vier Jahre in Nordrussland.
Nach seiner Rückkehr begann er als Lehrer zu arbeiten. Ein Jahr später wurde geheiratet und eine Familie gegründet. Drei Kindern kamen zur Welt. Jansky konnte sich endlich der Kunst widmen, was er intensiv pflegte.
Dieser Leidenschaft ging er bis zu seinem jähen Tod in Günselsdorf / Baden mit etwas über 64 Lebensjahren nach.
Franz Jansky war Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs und der XYLON, der Internationalen Vereinigung der Holzschneider. Bis zu seinem Tod war er Obmann der Künstlergruppe XYCRON.
Seine Werke sind unter anderem in Besitz des Bildungsministeriums, des NÖ Landesmuseums, der Euroart und von Privatsammlern im In- und Ausland.
Ausstellungsbeteiligungen seit 1971 gab es in zahlreichen Orten Österreichs, Europas und außerhalb Europas.
Seine Ausbildner waren Prof. Robert Schmitt und Fritz Fischer (Aquarell), Hans Stockbauer (Holzschnitt) und Prof. Matejka-Felden (Wiener Kunstschule).
Franz Jansky rief auch neue Kunstinitiativen ins Leben (z. B. die Schulgalerie Loosdorf, um Schulkindern niederschwellig Kunst nahe zu bringen).
Oder die Holzschnittwochen in Scheibbs und Gaming, wo er gemeinsam mit Künstlerfreunden arbeitete.
Die Techniken, die Jansky bevorzugte, waren Graphitstift- und Tuschgrafiken, Holzschnitte in Schwarzweiß und Farbe, sowie Aquarelle. Die Farbholzschnitte, seine opulentesten Werke, druckte er von der verlorenen Platte und in ganz geringer Auflage.
Tusch- und Graphitstiftzeichnungen wurden vorwiegend mit der linken Hand gezeichnet und zeugen von der großen Souveränität im graphischen Bereich.
Aquarelle haben das Attribut des Duftigen und dulden keine nachträglichen Korrekturen. Diese Minutenbilder sind entweder gelungen oder Makulatur.
Schwarzweiß-Holzschnitte verlangen Vorausplanung, Ausgewogenheit und klare Konturen.
Farbholzschnitte stellen die technisch anspruchsvollsten Werke dar. Franz Jansky legte großen Wert darauf, stets mit der Hand zu drucken und arbeitete mit der „Verlorenen Platte" aus Lindenholz mit ca. 1 cm Stärke. Das heißt, dass ein einziger Druckstock für alle Druckvorgänge verwendet wird. Dieser wird immer weiter beschnitten bis zum Auftrag der letzten Farbe. Er eignet sich also nicht mehr zum Nachdrucken.
1971
Okt.- Nov. "Der österr. Holzschnitt heute", Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, (Katalog)
1972
24.3. - 24.4. Frühjahresschau des Landesverbandes, Galerie Laxenburg
4.4. - 8.5. XYCRON-Ausstellung "Kleine Galerie in der Stadtbücherei", St. Pölten
Juli - November "Il triennale internazionale della xilografia contemporanea", Carpi/Italien, (Katalog)
22.9. - 8.10. "Der Holzschnitt in NÖ 1900 - 1972" St. Peter a.d. Sperr, Wr. Neustadt, (Katalog)
19.11. - 22.12. XYCRON-Ausstellung, Traismauer
3.12. - 14.12. Weihnachtsausstellung d. Berufsvereinigung d. bildenden Künstler, Schloß Schönbrunn
1973
27.6. - 16.7. "NÖ Künstler in Salzburg", Schloß Mirabell, (Katalog)
15.9. - 29.9. Kunstsymposium Klosterneuburg, Stift, (Katalog)
9.11. - 16.11. "Malerei, Grafik", Rathaus Melk, (Katalog)
1974
18.9. - 30.9. "Forma e colore" Gorizia, Italien, (Katalog)
22.9. - 8.10. "Das Aquarell in NÖ 1900 - 1972" St. Peter a.d. Sperr, Wr. Neustadt, (Katalog)
1975
28.10. - 2.11. XYCRON-Ausstellung, Wimpassing
1976
19.6. - 27.6. "Wr. Neudorfer Motive, Menschen und Sonstiges", Rathaus Wr. Neudorf
1.7 - 7.7. XYCRON-Ausstellung, Heidenreichstein
1977
6.6. - Ende August Galerie "Alte Schmiede", Wien
10.6. - 26.6. "Künstler aus NÖ", Rostockvilla Klosterneuburg
17.7. - 19.8. XYCRON-Ausstellung, Heiden /Schweiz
6.10. - 31.10. XYCRON-Ausstellung, Galerie Liebhart Kempten/BRD
1978
13.1. - 14.2. Schulgalerie Loosdorf, (Einzelausstellung)
8.3. - April Schulgalerie Gaweinstal
ab 14.3. "Moderne Kunst in NÖ", Istanbul, Ankara, Izmir, Balikesir, Bursa/Türkei, (Katalog)
ab 4.4.-1979 Ausstellungsreihe in der Sowjetunion, Minsk, Bjelorußland, Usbekistan, Tadschikistan u.a., (Katalog)
21.4. - 19.5. Sparkassengalerie Melk, (Einzelausstellung)
21.5. - 20.6. Volksbank Loosdorf, (Einzelausstellung)
20.5. - 21.5. "Holzschnitte aus NÖ", Hippolythaus St. Pölten
27.5. - 4.6. "Holzschnitte aus NÖ", Krummnußbaum
11.7. - 12.8. Galerie Liebhart/Kempten,BRD, (Einzelausstellung)
22.9. - 18.10. "Porträts", Schulgalerie Loosdorf
29.10. Stadt Haag
17.11. - 10.2.79 Hitiag-Galerie,Neuda/Pöchlarn, (Einzelausstellung)
22.11. - 3.12. "Landschaften aus NÖ", Wienerwaldheim Preßbaum
1979
25.4. - 12.5. "Donaulandschaften", Agnesheim Klosterneuburg
3.5. – 8.6. Sparkassengalerie Melk, (Einzelausstellung)
15.5. - 10.6. "Landschaftszeichnungen aus NÖ", Galerie Stadtpark-Künstlerhaus Krems, (Katalog)
19.5. - 4.6. Mostviertler Kunstmarkt, Stift Seitenstetten, (Katalog)
29.5.- 24.6. "Pastelle und Landschaftszeichnungen", Schulgalerie Gaweinstal
9.6. - 10.6. "Pastelle u. Landschaftszeichnungen", Hippolyt-Haus St. Pölten
9.6. - 17.6. "NÖ Künstler sehen Krummnußbaum", Krummnußbaum
7.7. - 14.7. "1. Gaminger Malerwoche", Gaming, (Katalog)
31.7. - 16.9. "Pastelle u. Handzeichnungen aus NÖ", Karmeliterkirche Wr. Neustadt
1980
28.1. - 29.2. "Holzschnitte von Loosdorf", Volksbank Loosdorf, (Einzelausstellung)
6.3. - 27.4. XYLON-Ausstellung, Berlin/Spandau BRD
1.4. - 31.5. Kaiserbad, Deutsch-Altenburg, (Einzelausstellung)
25.4. - 21.5. "5 Jahre Schulgalerie Loosdorf", Loosdorf, (Katalog)
16.5. - 8.6. "NÖ Landschaftszeichnungen", Karmeliterhof, St. Pölten
1.6. - 21.6. Galerie in der Kartause Gaming
7.7. - 13.7. "2. Gaminger Malerwoche", Gaming, (Katalog)
5.7. - 3.8. "Österr. Holzschneider heute", Künstlerhaus Wien, (Katalog)
16.8. - 14.9. "Österr. Holzschneider heute", Schwetzingen /BRD
5.9. - 18.9. "Farbholzschnitte und Landschaften", Kursalon Mödling
20.11. - 20.12. "Korsika", Schulgalerie Loosdorf
15.12. - 6.1.81 "Künstler in Betrieben", Geyerwolle, Leiben
1981
10.4. - 15.4. "Künstler sehen einen Kraftwerksbau", DoKW, Hochhaus Gartenbau Wien
16.4. - 1.5. "Landschaft", Kartause Gaming
8.7. - 9.7. "Künstler sehen den Kraftwerkbau", DoKW-Baustelle Melk
15.8. - 29.8. "NÖ Grafiker stellen aus", Rathaus Bludenz
1.10. - 26.10. Herbstausstellung d. Zentralverbandes d. Bildenden Künstler Österr. Landesgalerie Schloß Esterhazy, Eisenstadt
10.10. - 28.10. "Künstler sehen NÖ", Beethovenhaus Baden
21.10. - 12.11. "Künstler sehen einen Kraftwerkbau", Schulgalerie Loosdorf
1982
1982 Wanderausstellung in der UdSSR
15.3. - 17.3. "Künstler sehen die Arbeitswelt", Lanzendorf
22.3. - 26.3. "Künstler sehen die Arbeitswelt", BAWAG Schwechat
7.3. - 31.5. "Kunst im Bergerhaus", Gumpoldskirchen
4.6. "Künstler sehen unseren Betrieb", Gradwohl Melk
30.6. - 11.7. "Thema Arbeitswelt", AK Krems, (Katalog)
9.9. - 23.9. Kaserne Melk, (Einzelausstellung)
17.9. - 5.11. Galerie in der Bezirkshauptmannschaft Melk, (Einzelausstellung)
15.10. - 14.11. "Internationaler Holzschnitt 1982", Künstlerhaus Wien, (Katalog)
2.10. - 24.10. "9. Intern. Triennale für farbige Druckgraphik" Grenchen, Schweiz
1983
17.1. - 19.2. "Kunst des Holzschnitts", Kulturheim Favoriten, Wien, (Katalog)
27.1. Holzschnitte zu Gedichten v. Petzold Heimathaus, Brunn/Geb., (Mappe)
2.2. - 25.2. Galerie Phönix, Ternitz, (Einzelausstellung)
2.3. - 4.3. "Stromlandschaften", DoKW-Haus, Wien
21.5. - 29.5. "Österr. Holzschnitte", Oelde /BRD
5.11. - 20.11. "1.Biennale de la gravure aur bois", Croissy sur seine, Frankreich, (Katalog)
30.11. - 6.12. Severinheim, Mautern
2.12. - 1.1.84 Stadtcafe Scheibbs, (Einzelausstellung)
1984
17.3. - 15.4. Karmeliterkirche Wr. Neustadt, Wr. Neustädter Künstlerbund (als Gast), (Katalog)
15.6. - 1.7. Beethovenhaue Baden
11.7. - 25.7. Holzschnitte, Cafe Janda, Scheibbs
6.8. - 31.8. Ausstellung d. Berufsvereinigung, Frauenbad Baden
10.8. - 16.9. Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, Karmeliterkirche Wr. Neustadt, (Personalkatalog)
6.10. - 11.11. Akzente christl. Kunst d. Gegenwart, Mistelbach
18.10. - 11.11. Loosdorf und seine Umgebung, Schulgalerie Loosdorf
8.11. - 2.12. "Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen", Karmeliterhof St. Pölten, (Einzelausstellung)
16.11. - 4.12. Vereinsausstellung Sparkasse Baden
10.12. - 22.12. AAI-Galerie Wien (Partnerschaft durch Kreativität)
1985
13.4. - 5.5. Losensteinhalle Loosdorf
15.6. - 14.7. "Gärten", Schwetzingen, BRD, (Katalog)
4.7. - 10.7. Holzschnitte, Scheibbs
8.8. - 30.9. "Kunst aus NÖ", Oberhausmuseum Passau, (Katalog)
20.9. - 6.10. "Vorbild-Abbild", Palmenhaus Gmünd, (Katalog)
11.10. - 3.11. "Vorbild-Abbild", Karmeliterkirche Wr. Neustadt
22.11. - 22.12. "Vorbild-Abbild", SchloB Esterhazy, Eisenstadt
1986
10.1. - 2.2. "Vorbild-Abbild", Karmeliterhof St. Pölten
14.1. - Februar 87 "5 Jahre BH-Galerie" Melk, (Katalog)
15.3. -22.3. "Dichtung aus der Arbeitswelt", Heimatmuseum Gr. Enzersdorf, (Mappe)
10.4. - 25.5. 10 Jahre Schulgalerie Loosdorf
23.5. - 4.6. Jahresausstellung d. Kunstvereins Baden, Beethovenhaus Baden
23.7. - 10.8. Beethovenhaus Baden, (Einzelausstellung)
11.10. -22.10. Mosaikeinweihung, Ausstellung, Gerersdorf, (Einzelausstellung)
7.11. - 21.11. Vereinsausstellung Sparkasse Baden
11.12. - 7.1.87 Altenheim Günselsdorf
XYLON-Ausstellung "Österreichische Holzechneider-heute"
BRD
24.10. -15.11.80 Schorndorf
13.2. - 10.3.81 Dillingen
29.3. - 5.4.81 Baunatal
1.5. - 25.5.81 Rüsselsheim
2.6. - 30.6.81 Weinheim
19.7. - 9.8.81 Lörrach
14.8. - 24.9.81 Frankenthal
4.10. - 25.10.81 Lahr
30.10. - 27.11.81 Offenbach
11.12. - 17.1.82 Landau
Frankreich
März 82 Chateauroux/Issoudon
April - Mai 82 Le Mans
Türkei
11.10. - 24.10.82 Adana
3.11. - 17.11.82 Eskisehir
6.12. - 18.12.82 Ankara
20.12. - 29.12.82 Izmir
18.1. - 8.2.83 Balikesir
17.2. – 2.3.83 Bursa
11.3. - 24.3.83 Istanbul/Mimar Sinan Universität
29.3. - 8.4.83 Edirne
16.4. - 30.4.83 Istanbul/Staatsgalerie
Finnland
24.1. - 8.2.81 Mikkeli
Dänemark
28.3. - 20.4.81 Ribe Kunstmuseum
Jugoslawien
1.9. - 12.9.81 Porec
13.9. - 27.9.81 Osijek
5.10. - 23.10.81 Agram
2.1. - 4.2.82 Maribor
Chile
17.3. - 20.4.82 Sao Paulo/Museo de Arte Contemporaneo
14.6. - 30.6.82 Conception
21.7. - 11.8.82 Santiago
1.9. - 11.9.82 La Serena
Venezuela
Jänner 83 Maracaibo
Kolumbien
März 83 Bogota Museo Nacional
Portugal
3 Monate 83
"Österr. Künstler der Gegenwart" Afro-Asiatisches Institut, Ausstellungsreihe, (Katalog)
1.11. - 21.11.86 Istanbul
16.2. - 1.3.87 Ankara
6.3. - 20.3.87 Kütahya
23.3. - 5.4.87 Bolu
8.4. - 22.4.87 Karabük
27.4. - 11.5.87 Balikeeir
14.5. - 28.5.87 Izmir
1.9. - 15.9.87 Antalya
17.9. - 1.10.87 Mersin
5.10. - 19.10.87 Malatya
16.11. - 30.11.87 Edirne
1990
28.11. Ausstellung in der Volksbank Loosdorf
Nach dem plötzlichen Tod von Franz Jansky stellt seine Witwe Martha Jansky in jahrelanger Arbeit Passepartouts und Mappen her und legt ein Ordnungssystem an.
Sie ist auch mit einem Buchprojekt beschäftigt, das die Biografie von Franz Jansky werden soll.
1992
Das Buch Franz Jansky – Mensch, Lehrer, Künstler wird im Rahmen der Loosdorfer Kulturtage vorgestellt. Viele angeschriebene Zeitgenossen haben sich mit Beiträgen beteiligt und so entsteht ein chronologischer Lebenslauf mit dem Text auf der linken Seite und einem begleitenden Bild von Franz Jansky auf der rechten Seite. (Grüner Katalog)
2003
dreiteilige Gedächtnisausstellung zum 80er
ab 11.4. Aquarelle Gemeindeamt Gerersdorf
ab 14.5. Grafiken: Schulgalerie Loosdorf
ab 6.6. Drucke: Stadtmuseum Melk
2005
18.2. - 10.3. "Franz Jansky – Seelenabdrucke", Rathaus Scheibbs
2012
19.8. - 12.10. "ZEIT LOS" zum 90er, Stadtmuseum St.Pölten (Rathaus), (Gelber Katalog)
2017
20.1. - 17.4. "Franz Jansky Opus", Stift Melk, (Katalog)
2022
22.9. - 9.10. "Franz Jansky Opus" zum 100er, Galerie "Kunst im Zentrum" Loosdorf